Geldwäscherichtlinie (AML Richtlinie)
Geldwäsche ist die Verschleierung einer illegalen Geldquelle durch Umwandlung in Bargeld oder scheinbar legitime Investitionen.
CREX24 erstellt eigene Verfahren zur Feststellung der Einhaltung der Geldwäschenormen und der Know Your Customer (KYC) Richtlinie.
CREX24 Kunden führen ein Verifikationsverfahren durch (sie müssen ein vom Staat ausgestelltes Ausweisdokument vorlegen: Reisepass oder Personalausweis). CREX24 behält sich das Recht vor, die Identifikationsdaten von Kunden zum Zwecke der Geldwäscherichtlinie zu sammeln. Diese Informationen werden ausschließlich gemäß Datenschutzrichtlinien von CREX24 verarbeitet und gespeichert.
CREX24 kann außerdem ein zweites Kundenidentitätsdokument verlangen: Einen Kontoauszug oder eine Gas-, Wasser- oder Stromrechnung, welche nicht älter als drei Monate ist und den vollständigen Namen sowie die aktuelle Adresse des Kunden nachweist.
CREX24 prüft die Echtheit der von den Kunden bereitgestellten Dokumente und Informationen und behält sich das Recht vor, zusätzliche Informationen über Kunden, die als gefährlich oder verdächtig eingestuft wurden, anzufordern.
Wenn sich die Identitätsdaten des Kunden geändert haben oder die Aktivität des Kunden verdächtig erscheint, ist CREX24 berechtigt, aktualisierte Dokumente vom Kunden anzufordern, auch wenn diese in der Vergangenheit bereits bestätigt wurden.
Der Geldwäschebeauftragte hat das Recht, Strafverfolgungsbehörden zu beteiligen, die sich mit dem Schutz vor Geldwäsche, der Finanzierung von Terrorismus und anderen illegalen Aktivitäten befassen.
Die obige Liste ist nicht vollständig. Der Beauftragte zur Einhaltung der Geldwäscherichtlinie überwacht die Transaktionen der Kunden jeden Tag, um festzustellen, ob sie gemeldet und als verdächtig behandelt werden müssen.
Gemäß der internationalen Anforderungen wendet CREX24 einen risikobasierten Ansatz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an. Daher entsprechen die Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung den ermittelten Risiken, so dass Ressourcen effektiv eingesetzt werden können. Ressourcen werden vorrangig verwendet; die größte Aufmerksamkeit wird den größten Risiken gewidmet.